Jede Website – ok nein, fast (!) jede Website, besitzt ein Website-Icon (vgl. Favicon), damit man sie in den unzähligen, offenen Browsertabs und in den Suchergebnissen schnell wiederfinden kann. Das typische Website-Icon bei VisitMe ist das WordPress-Icon, da ja das Backend auf dem beliebten WordPress CMS basiert. Doch wie soll das nun deine VisitMe Seite hervorheben?
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, so schnell als möglich, ein eigenes Icon zu hinterlegen, mit dem deine eigene VisitMe Seite hervorsticht und sofort Aufmerksamkeit erlangt. Doch wie richtet man dieses Website-Icon ein und was ist dabei zu beachten? Das zeigen wir dir, in diesem Artikel.
Wozu überhaupt ein Website-Icon?
Ein Website-Icon (auch bekannt als Favicon) ist mehr als nur ein hübsches Bild – es spielt eine wichtige Rolle bei der Wiedererkennung deiner Seite. Wenn jemand viele Tabs geöffnet hat, hilft dein Favicon dabei, deine Seite schnell zu finden. Auch in den Lesezeichen und Suchergebnissen sticht es hervor. Deshalb ist es wichtig, dass dein Icon einzigartig und ansprechend ist, um den ersten Eindruck zu verstärken.
Wenn du also kein Website-Icon hinterlegst, verschenkst du Aufmerksamkeit. Willst du das?
Wie ändere ich mein Website-Icon auf VisitMe?
Um dein Website-Icon zu ändern, folge diesen Schritten:
- Gehe zu den Einstellungen: Melde dich im Backend deiner VisitMe-Seite an und navigiere zu Einstellungen > Allgemein – Dort findest du den Punkt „Website-Icon ändern“
- Icon hochladen: Lade eine passende Grafik hoch. Empfehlenswert ist eine PNG-Datei mit transparentem Hintergrund, damit dein Icon professionell und klar dargestellt wird. Die ideale Größe ist 512×512 Pixel.
- Änderungen speichern: Nach dem Hochladen einfach speichern und dein Icon wird in den Browser-Tabs und Suchergebnissen sichtbar.

Tipp: Achte darauf, dass dein Icon gut komprimiert ist und eine geringe Dateigröße hat. Das sorgt für eine schnellere Ladezeit deiner Seite und verbessert die Performance.